Das Internet ist zu einem unverzichtbaren Teil unseres täglichen Lebens geworden. Doch was passiert, wenn wir plötzlich keinen Zugriff mehr haben? Ein häufiger Fehler, auf den viele Nutzer stoßen, ist die Meldung “DNS-Server antwortet nicht”. Diese Fehlermeldung kann aus verschiedenen Gründen auftreten und den Internetzugriff erheblich behindern. In diesem Artikel erklären wir, was diese Meldung bedeutet und bieten zehn praktische Lösungen an, wie du dieses Problem auf Windows und macOS beheben kannst. Von einfachen Änderungen in den Browser-Einstellungen bis hin zur Deaktivierung von Sicherheitsprogrammen – hier erfährst du, wie du schnell wieder online gehen kannst.
Was bedeutet “DNS-Server antwortet nicht”?
Die Fehlermeldung “DNS-Server antwortet nicht” tritt auf, wenn dein Computer nicht in der Lage ist, den DNS-Server zu erreichen oder von ihm zu antworten. Der DNS-Server übersetzt Domänennamen in IP-Adressen, eine zentrale Funktion, um Websites zu laden. Wenn dieser Prozess unterbrochen wird, kann dein Computer keine Websites aufrufen, selbst wenn die Internetverbindung an anderen Stellen verfügbar ist.
Typische Ursachen für dieses Problem sind Probleme mit dem Internetzugang, fehlerhafte DNS-Einstellungen oder Netzwerkprobleme. Manchmal kann auch eine Firewall die Verbindung blockieren. Dieses Problem tritt sowohl auf Windows- als auch auf macOS-Geräten auf und kann mit ein paar Problemlösungsschritten oftmals schnell behoben werden.
Wie man den Fehler ‚DNS Server Not Responding‘ in Windows und macOS behebt (10 Methoden)
1. Zu einem anderen Browser wechseln
Ein einfacher erster Schritt bei der Fehlersuche besteht darin, zu einem anderen Webbrowser zu wechseln. Dies hilft dir festzustellen, ob das Problem spezifisch mit deinem Browser oder generell mit deinem Internetzugang zu tun hat. Wenn du beispielsweise Google Chrome verwendest, wechsle zu Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, um zu prüfen, ob das Problem weiterhin besteht.
Wenn der Wechsel des Browsers das Problem löst, könnte eine fehlerhafte Browser-Erweiterung oder eine veraltete Browserversion die Ursache sein. Versuche, den Browser auf die neueste Version zu aktualisieren oder die Erweiterungen nacheinander zu deaktivieren, um das Problem zu identifizieren.
2. Starte deinen Computer im abgesicherten Modus
Das Starten deines Computers im abgesicherten Modus kann helfen festzustellen, ob ein Problem mit Drittanbieteranwendungen oder -treibern vorliegt. Im abgesicherten Modus wird das System mit minimaler Software gestartet, was es erleichtert, Softwarekonflikte zu identifizieren und zu beheben.
Nach dem Neustart im abgesicherten Modus kannst du versuchen, auf das Internet zuzugreifen. Wenn der Fehler nicht mehr auftritt, könnten installierte Programme oder Treiber die Ursache sein. Setze den Computer dann in den normalen Modus zurück und deaktiviere störende Programme, um das Problem zu beheben.
3. Deaktiviere vorübergehend deine Antiviren-Software und Firewall
Antiviren-Software und Firewalls sind darauf ausgelegt, deinen Computer zu schützen, können aber manchmal Internetverbindungen blockieren. Eine vorübergehende Deaktivierung dieser Programme kann helfen festzustellen, ob sie die Ursache des DNS-Problems sind.
Um dies zu testen, deaktiviere dein Antivirenprogramm und deine Firewall kurzfristig und prüfe, ob das Internet ohne diese Schutzmaßnahmen funktioniert. Achte darauf, diese Sicherheitsfunktionen anschließend wieder einzuschalten, um deinen Rechner weiterhin zu schützen.
4. Sekundäre Verbindungen deaktivieren
Einige Netzwerkeinstellungen könnten gestört sein, besonders wenn dein Computer mehrere aktive Netzwerkverbindungen hat. Durch das Deaktivieren von nicht benötigten sekundären Netzwerkverbindungen, wie Bluetooth oder VPN, kannst du potenzielle Konflikte beseitigen.
Kontrolliere in deinen Netzwerkeinstellungen, welche Verbindungen aktiv sind und deaktiviere alles, was du nicht benötigst. Dies kann helfen, eine stabilere Verbindung zu deinem bevorzugten Netzwerk zu gewährleisten und das DNS-Problem zu lösen.
5. Deaktiviere das Windows Peer-to-Peer-Feature
Windows verwendet ein Peer-to-Peer-Update-Feature, das manchmal die Internetverbindung verlangsamen oder behindern kann. Dieses Feature ermöglicht es deinem Computer, Updates von oder zu anderen PCs im lokalen Netzwerk oder Internet herunterzuladen oder zu teilen.
Um dieses Feature zu deaktivieren, gehe zu den „Einstellungen“ unter „Update und Sicherheit“, dann „Windows Update“ und schließlich „Erweiterte Optionen“. Dort kannst du die Einstellung für die Peer-to-Peer-Updates deaktivieren, wenn du der Ansicht bist, dass sie die DNS-Kommunikation beeinträchtigen.
6. Starte deinen Router neu
Ein einfacher Neustart des Routers kann oft viele Netzwerkprobleme lösen, einschließlich DNS-Fehler. Durch das Ausschalten, einige Sekunden Warten und das Wiedereinschalten des Routers werden Cache und temporäre Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt.
Stelle sicher, dass alle Lichter auf dem Router korrekt leuchten und schließe ihn an das Internet an, bevor du erneut versuchst, eine Verbindung herzustellen. Oft kann diese Methode kleinere Störungen beheben und dein Netzwerk stabilisieren.
7. Installiere aktualisierte Netzwerkkartentreiber auf deinem Computer
Veraltete oder fehlerhafte Netzwerktreiber können ebenfalls zu DNS-Problemen führen. Gehe zu deinem Gerätemanager, suche nach Netzwerkadaptern und prüfe, ob es Updates für deinen Netzwerktreiber gibt.
Die Installation der neuesten Treiberversion kann oft Fehler beheben, die mit der Kommunikation zwischen deinem Computer und dem DNS-Server zusammenhängen. Stelle sicher, dass die Installation korrekt verläuft und teste dann die Verbindung erneut.
8. Leere deinen DNS-Cache und setze deine IP zurück
Das Leeren des DNS-Caches und Zurücksetzen deiner IP-Adresse kann viele Netzwerkprobleme beheben, da dadurch zwischengespeicherte DNS-Daten, die fehlerhaft sein könnten, entfernt werden. Dies geschieht oft durch den Befehlzeilenbefehl „ipconfig“.
Öffne die Eingabeaufforderung als Administrator und gib die Befehle „ipconfig /flushdns“, „ipconfig /release“ und „ipconfig /renew“ ein. Diese Schritte können helfen, deine Netzwerkverbindung frisch aufzubauen und DNS-Konflikte zu lösen.
9. IPv6 abschalten
Obwohl IPv6 die neueste Version des Internet-Protokolls ist, kann es manchmal Kompatibilitätsprobleme verursachen, die zu DNS-Fehlern führen. Das Deaktivieren von IPv6 kann helfen, die Situation zu stabilisieren.
Um IPv6 abzuschalten, öffne die Netzwerkverbindungs-Einstellungen, klicke mit der rechten Maustaste auf deine aktive Verbindung und wähle „Eigenschaften“. Entferne das Häkchen bei „Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6)“ und überprüfe, ob das Problem dadurch behoben wird.
10. Ändere den Standard-DNS-Server auf deinem Windows-Computer
Manchmal kann der durch deinen Internetdienstanbieter (ISP) bereitgestellte DNS-Server fehlerhafte Daten liefern oder überlastet sein. Wechsel zu einem anderen DNS-Server, wie Google DNS oder OpenDNS, kann helfen, die Verbindung zu stabilisieren.
Gehe in die Netzwerkeinstellungen und ändere die DNS-Serveradressen in bekanntere, zuverlässigere Adressen wie 8.8.8.8 und 8.8.4.4 für Google DNS. Dies kann die Verbindungsqualität verbessern und DNS-Fehler minimieren.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
Methode | Beschreibung |
---|---|
Browser wechseln | Testet, ob der Fehler spezifisch für einen Browser ist. |
Abgesicherter Modus | Identifiziert konfliktverursachende Software. |
Antiviren-Software deaktivieren | Analysert, ob Sicherheitsprogramme das Problem verursachen. |
Sekundäre Verbindungen deaktivieren | Beseitigt potenzielle Netzwerkverbindungskonflikte. |
Peer-to-Peer-Feature | Schaltet ein störendes Windows-Update-Feature aus. |
Router neu starten | Setzt Cache und temporäre Netzwerkeinstellungen zurück. |
Netzwerktreiber aktualisieren | Sorgt für die Aktualität der Netzwerktreiber. |
DNS-Cache leeren | Beseitigt fehlerhafte DNS-Daten. |
IPv6 abschalten | Behebt Kompatibilitätsprobleme. |
DNS-Server ändern | Wechselt zu einem zuverlässigeren DNS-Server. |
>
FAQ
Was machen, wenn DNS-Server nicht antwortet?
Wenn der DNS-Server nicht antwortet, kannst du die folgenden Schritte ausprobieren, um das Problem zu beheben:1. **Überprüfe die Internetverbindung**: Stelle sicher, dass dein Gerät mit dem Internet verbunden ist.2. **Router neu starten**: Schalte deinen Router aus, warte einige Sekunden und schalte ihn dann wieder ein.3. **DNS-Server ändern**: Du kannst die DNS-Einstellungen auf deinem Gerät ändern. Verwende zum Beispiel öffentliche DNS-Server wie die von Google (8.8.8.8 und 8.8.4.4) oder von Cloudflare (1.1.1.1).4. **Gerät neu starten**: Manchmal kann ein einfacher Neustart des Computers oder Smartphones helfen.5. **Cache leeren**: Leere den DNS-Cache auf deinem Gerät. Auf Windows kannst du das mit dem Befehl ipconfig /flushdns im Eingabeaufforderungsfenster machen.6. **Firewall und Sicherheitssoftware überprüfen**: Stelle sicher, dass keine Firewall- oder Sicherheitssoftware den DNS-Verkehr blockiert.Wenn das Problem weiterhin besteht, kann es hilfreich sein, sich an den Internetanbieter oder technischen Support zu wenden.
Warum antwortet der DNS-Server nicht mehr?
Wenn ein DNS-Server nicht mehr antwortet, kann das verschiedene Ursachen haben:1. **Netzwerkprobleme**: Es könnte ein Problem mit der Internetverbindung oder dem lokalen Netzwerk geben, das die Kommunikation mit dem DNS-Server unterbricht.2. **Serverausfall**: Der DNS-Server selbst könnte ausgefallen sein oder gerade gewartet werden, wodurch er nicht reagieren kann.3. **Falsche DNS-Einstellungen**: Es könnten falsche DNS-Server-Adressen in den Netzwerkeinstellungen deines Geräts eingetragen sein.4. **Firewall oder Sicherheitssoftware**: Eine Firewall oder Antiviren-Software könnte den Zugriff auf den DNS-Server blockieren.5. **Überlastung**: Der DNS-Server könnte überlastet sein, zum Beispiel durch zu viele Anfragen, was zu Verzögerungen oder Ausfällen führen kann.6. **DNS-Cache-Probleme**: Probleme im DNS-Cache können ebenfalls dazu führen, dass keine Antworten vom DNS-Server kommen.Diese Probleme können oft durch Neustarten des Routers, Überprüfen der Netzwerkeinstellungen oder Kontaktieren des Internetanbieters behoben werden.
Wo finde ich den DNS-Server?
Ein DNS-Server ist ein spezieller Server in einem Netzwerk, der Domainnamen in IP-Adressen übersetzt, damit Computer Webseiten finden können. Du kannst den DNS-Server auf verschiedene Weise finden:1. **Auf deinem Computer**: – **Windows**: Öffne das Netzwerk- und Freigabecenter, gehe zu den Eigenschaften deiner Internetverbindung und schaue bei den IPv4-Einstellungen nach. – **Mac**: Gehe zu „Systemeinstellungen“ > „Netzwerk“, wähle deine aktive Verbindung aus und klicke auf „Weitere Optionen“. – **Linux**: Öffne die Datei /etc/resolv.conf in einem Texteditor, um die DNS-Server-Einträge zu sehen.2. **In deinem Router**: Melde dich auf der Konfigurationsseite deines Routers an (normalerweise über einen Webbrowser mit einer IP-Adresse wie 192.168.1.1) und suche dort in den Netzwerkeinstellungen nach den DNS-Server-Informationen.3. **Von deinem Internetanbieter**: Dein Internetanbieter stellt dir normalerweise automatisch einen DNS-Server zur Verfügung, und diese Informationen findest du oft in der Router-Konfiguration oder den Anleitungen des Anbieters.Diese Methoden helfen dir, die genutzten DNS-Server zu identifizieren.
Warum reagiert mein Server nicht?
Es gibt viele Gründe, warum ein Server nicht reagiert. Hier sind einige häufige Ursachen auf einfache Weise erklärt:1. **Überlastung**: Wenn zu viele Anfragen gleichzeitig kommen, kann der Server überlastet sein und nicht mehr reagieren.2. **Technische Probleme**: Hardwarefehler wie defekte Festplatten oder Netzwerkkarten können den Server beeinträchtigen.3. **Softwarefehler**: Fehler im Betriebssystem oder in der Server-Software können zu Abstürzen führen.4. **Netzwerkprobleme**: Probleme im Netzwerk, wie eine unterbrochene Internetverbindung, können die Erreichbarkeit des Servers beeinflussen.5. **Fehlende Ressourcen**: Wenn der Server nicht genug Arbeitsspeicher oder CPU-Leistung hat, kann er hängen bleiben.6. **Sicherheitsangriffe**: DDoS-Angriffe oder andere schädliche Aktivitäten können die Funktion des Servers stören.Zur Lösung könntest du Folgendes ausprobieren: den Server neu starten, die Server-Protokolle auf Fehler überprüfen, sicherstellen, dass genügend Ressourcen vorhanden sind, oder den technischen Support kontaktieren, falls nötig.